Die israelischen Kibbuzim stehen für eine weltweit einmalige Form kollektiven Zusammenlebens. Ihr Ursprung liegt in der zionistischen Vision junger europäischer Juden, die sich im gelobten Land eine neue, eigenständige Existenz erhofften. Die neue Siedlungen waren indes nicht nur soziales Experimentierfeld für ein anderes Zusammenleben in Gemeinschaft, sondern auch Gestaltungsfeld für die Architektur der Moderne. Junge Architekten und Planer brachten die Ideale und Methoden des Neuen Bauens aus Europa nach Palästina und prägten die Formensprache der Kibbuzim nachhaltig. Zu ihnen gehörten mit Arieh Sharon, Shmuel Mestechkin und Munio Gitai Weinraub auch drei Absolventen des Dessauer Bauhauses. Sie nahmen das progressive Gedankengut der Schule mit nach Palästina, und über ihr architektonisches Wirken fanden die Ideale der Kibbuzbewegung und des Bauhauses zu einer einmaligen Synthese.
[The Israeli kibbutzim stands for a globally unique form of collective living together. Their origin lies in the Zionist vision of young European Jews who hoped for a new, independent existence in the Promised Land. The new settlements, however, were not only a social field of experimentation for a different living together in community, but also a design field for the architecture of the modern age. Young architects and planners brought the ideals and methods of new building from Europe to Palestine and shaped the design vocabulary of kibbutzim in a sustainable way. Among them were Arieh Sharon, Shmuel Mestechkin and Munio Gitai Weinraub, three graduates of the Dessau Bauhaus. They took the progressive ideas of the school with them to Palestine, and through their architectural work found the ideals of the kibbutz movement and the Bauhaus to a unique synthesis.]
In German with b/w plates.